20 Dez. Erweiterung Dahlmannschule
Erweiterung Gymnasium Dahlmannschule in Bad Segeberg, Hochbaulicher Realisierungswettbewerb 2024, 1.Preis
Hochbauliches Konzept
Der Anbau an die Dahlmannschule schafft einen markanten Stadtbaustein, der dem Vorplatz der Gemeinschaftsschule eine Raumkante gibt und Ein- und Ausblicke im Sinne eines „Fensters zur Stadt“ ermöglicht. Die Drehung des viergeschossigen Fachraumtraktes an der Turnhalle bildet einen multifunktionalen Innenraum als Herzstück des Anbaus, der das Gebäude vertikal (dreigeschossig) als Lernlandschaft verbindet. Der Fachraumtrakt ist ein klar strukturierter, effizienter Gebäude-Riegel. Seine parallele Ausrichtung zur Gemeinschaftsschule lässt einen gemeinsamen Schulcampus ablesbar werden.
Der geforderte Anbau an die Mensa erweitert die Konferenzfläche auf einfache Weise und kann über mobile Wände mit der Mensa verbunden werden. Eine überdachte Mittagsterrasse und ein barrierefreier Eingang ergänzen den Anbau. Grundsätzlich wird aber angeregt, die Lage der Mensa im hinteren Bereich des Schulgrundstücks gemäß Auslobung noch einmal kritisch zu hinterfragen. Aufgrund der besseren Sichtbarkeit im Stadtraum und Nähe zur Stadt wäre eine Verlagerung der Mensa und der Konferenzflächen in den neuen Hauptanbau ebenfalls denkbar. Die Mensa könnte Teil der öffentlich einsehbaren „Maker-Ebene“ werden und eine funktional sinnvolle Ergänzung bilden. Die Konferenzflächen könnten im Bereich der Lernwerkstatt multifunktional genutzt werden und der zentrale Verbindungsraum „Lern-Werk-Stadt“ wäre ebenfalls geeignet als prägnanter Ort schulischer Zusammenkünfte.
Der Betrieb wird durch standardisierte Elemente (z. B. zwei Fenstertypen), gleiche Raumtypen, natürliche Lüftung, außenliegenden Sonnenschutz sowie eine gut gedämmte Hülle wirtschaftlich gestaltet. Eine große PV-Anlage unterstützt die Autarkie des vorgeschlagenen Entwurfs.